
Die 7-Tage-Arthrose-Gesundheitskur
Besserung bei Krankheiten durch richtige Ernährung
Wer mit Hilfe richtiger Ernährung gesund werden kann – und die Chance besteht – bringt dazu gern die Geduld auf. Wer über Schmerzen klagt wie bei Arthrose, Fibromyalgie, Rheuma oder Gicht, ohnehin. Man ist immer wieder erstaunt, wie förderlich sich eine Ernährungsumstellung auf die Gesundheit auswirkt.
Die 7-Tage-Arthrose-Gesundheitskur besteht aus
7 Tagen und 7 Nächten im Hotel Naturion und
7 Tagen mit basenstarker Ernährung nach den Empfehlungen des Hotels NATURION
Kosten für eine Person im Einzelzimmer: ab 115 Euro (je nach Zimmer)
und im Doppelzimmer ab 100 Euro pro Person (je nach Zimmer)
Im Kur-Preis enthalten sind neben der Übernachtung vier Mahlzeiten plus Getränke sowie eine Ernährungsberatung mit Rosemarie Muth („Arthrose heilen“)
Zur 7-Tage-Kur reist man in der Regel sonntags um 16:00 Uhr an und samstags um 11:00 Uhr wieder ab. Dazwischen erlebt man die Fülle einer Kost, in die so ziemlich alles gepackt ist, was das Hotel NATURION auszeichnet. Sechsmal hintereinander bietet das Hotel einen Tagesablauf, der mit Früchten zum Frühstück beginnt, das sofort die Vorteile einer basischen Ernährung mit sich bringt.
Ich habe sie in meinem Kochbuch „basenstark“ genannt, wissend, welch positive Impulse für den ganzen Tag von einem solchen Frühstück ausgehen. Essen Sie basisch und der Tag ist gerettet, denn der Körper muss sich nicht ständig mit den gesundheitlichen Nachteilen einer säurebildenden Kost herumschlagen. Darum Obst und nichts als Obst am Morgen. Die weitere Reihenfolge ist: Rohkost, gefolgt von einem basischen Müsli, so dass man keinen Hunger empfindet. Man erlebt die Vorteile der basenstarken Kost und freut sich nach dem spannenden Tag auf das warme Abendessen – täglich um 18:00 Uhr.
Diese tägliche basische Kost ist reichlich, sehr schmackhaft und voller Abwechslung.
Niemand hungert!
Die 27-jährige Erfahrung im NATURION mit der basischen Kost führte zu den folgenden Kochbüchern:
- “ARTHROSE, das basenstarke Naturion-Kochbuch“ von Rosemarie Muth, erschienen 2013
- “Arthrose heilen mit basischer Ernährung“ von Rosemarie Muth, erschienen 2018 im Hans Nietsch-Verlag
Beim Zubereiten der Speisen bin ich anwesend, beantworte die Fragen der Gäste und erteile umfangreiche Ratschläge.
Die Bedeutung einer pflanzlichen und damit basisch wirkenden Ernährung hat eine lange Entstehungsgeschichte, die bereits in der Antike begann. Pythagoras begründete den Vegetarismus, und schon Platon empfahl, sich vegetarisch zu ernähren, da nur Fleischesser einen Arzt benötigen würden.
Auch Paracelsus und Hildegard von Bingen erkannten die positive Wirkung pflanzlicher Kost. Später waren es Pioniere wie Maximilian Bircher-Benner mit seiner Rohkost und besonders Ragnar Berg, die erkannten, dass eine pflanzliche Ernährung überwiegend basisch verstoffwechselt wird. Das Wissen über den Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers spielte in der Naturheilkunde schon immer eine Rolle. Durch die Erkenntnisse von Lothar Wendt wird dieses Wissen vermehrt erkannt und umgesetzt.
Verschiedene Nahrungsbestandteile haben einen Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt, wobei die schwefelhaltigen Aminosäuren sowie Chlorid und Phosphor als Säurebildner und Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium als Basen Bildner angesehen werden. Bei einer Gewebeacidose oder latenten Acidose werden Säuren aus dem Bindegewebe nicht zu den Nieren abtransportiert. Eine Kost, die überwiegend aus tierischen Produkten besteht und damit sauer wirkt, trägt zur Entstehung einer ganzen Reihe verschiedener Zivilisationskrankheiten – wie Arthrose, Rheuma, Migräne, Schlaganfall, Herzinfarkt u. a. – bei, die auf eine Übersäuerung des Organismus, insbesondere des die Zellen um – gebenden Bindegewebes, zurückzuführen sind. Die verschiedenen Stoffwechselstörungen entstehen, indem überschüssige Säuren beim Transport von den Zellen zum Blut – oder umgekehrt – vorübergehend im Bindegewebe feste – halten werden. Dabei wird das Ausmaß der latenten Acidose durch die Art der Ernährung beeinflusst. Verschiedene Gefäßerkrankungen und rheumatische Beschwerden stehen nachgewiesenermaßen im Zusammenhang mit Störungen des Bindegewebsstoffwechsels.
Es soll noch einmal betont werden, dass es unsere gesamte Lebensweise ist, die unsere Gesundheit beeinflusst, wie bereits Hippokrates sagte: „Eine einfache Ernährung, ausreichend Bewegung und Maßhalten in allen Dingen des Lebens ist das beste Rezept, um in Gesundheit alt zu werden.“
Ich wünsche Arthrose heilen mit basischer Ernährung eine weite Verbreitung, damit die protektiven und heilenden Wirkungen der pflanzlichen Lebensmittel von möglichst vielen Menschen genutzt werden. Alle, die zu ihrem eigenen Wohl beitragen und ihre Lebensqualität verbessern möchten, werden von den Rezepten in Rosemarie Muths Buch erheblich profitieren.
Viel Erfolg und Freude mit den leckeren Rezepten für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise wünscht Ihnen
Claus Leitzmann
(Professor für Ernährungswissenschaft, Universität Gießen)
Gießen, im Frühjahr 2018