
Genussvoll essen und beweglicher bleiben
Arthrose heilen mit basischer Ernährung
Hauswirtschaftsmeisterin Rosemarie Muth
Hans-Nietsch-Verlag, 160 Seiten, Broschur (ISBN: 978-3-86264-707-1)
In diesem Kochbuch finden Sie
mehr als 100 basenstarke, köstliche, neu entwickelte und variantenreiche Rezepte für Suppen, Salate, Kartoffel- und Gemüsegerichte, Eintöpfe, Aufläufe, Saucen, Dressings, Dips und Desserts für einen ausgewogenen Speiseplan – ohne traurigen Verzicht
zahlreiche praktische Tipps von einer Fachfrau mit einem guten Vierteljahrhundert Erfahrung im Bereich „basische Ernährung“ sowie
eine ausführliche Liste Säure und Basen bildender Lebensmittel.
Rosemarie Muth leitete seit 1993 NATURION©, eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Naturheilverfahren, und eröffnete im Hochschwarzwald das gleichnamige Hotel, in dem sie ihre Gäste seither nach den Regeln „basischer und vollwertiger Ernährung“ auf der Grundlage der Studien von Prof. Dr. Jürgen Vormann bekocht und bei der Ernährungsumstellung auf basische Kost unterstützt. Seit 2003 arbeitet sie eng mit der Arthrose-Selbsthilfe zusammen, die von Eckhard K. Fisseler gegründet wurde. Seine Ganzheitliche Arthrose- Therapie hat mittlerweile mehr als 70.000 Anwender, die alle die Erfahrung gemacht haben, dass – ganz im Gegensatz zur Meinung vieler Schulmediziner – eine Ernährungsumstellung auf basische Kost und damit ein ausgeglichenes Säure-Basen-Verhältnis im Körper bei vielen degenerativen Erkrankungen zu Schmerzfreiheit, ja sogar zu Heilung – einem beweglichen Leben ohne Medikamente und Operationen – führen kann.
Die Bedeutung einer pflanzlichen und damit basisch wirkenden Ernährung hat eine lange Entstehungsgeschichte, die bereits in der Antike begann. Pythagoras begründete den Vegetarismus, und schon Platon empfahl, sich vegetarisch zu ernähren, da nur Fleischesser einen Arzt benötigen würden.
Auch Paracelsus und Hildegard von Bingen erkannten die positive Wirkung pflanzlicher Kost. Später waren es Pioniere wie Maximilian Bircher-Benner mit seiner Rohkost und besonders Ragnar Berg, die erkannten, dass eine pflanzliche Ernährung überwiegend basisch verstoffwechselt wird. Das Wissen über den Säure-Basen-Haushalt unseres Körpers spielte in der Naturheilkunde schon immer eine Rolle. Durch die Erkenntnisse von Lothar Wendt wird dieses Wissen vermehrt erkannt und umgesetzt.
Verschiedene Nahrungsbestandteile haben einen Einfluss auf den Säure-Basen-Haushalt, wobei die schwefelhaltigen Aminosäuren sowie Chlorid und Phosphor als Säurebildner und Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium als Basen Bildner angesehen werden. Bei einer Gewebeacidose oder latenten Acidose werden Säuren aus dem Bindegewebe nicht zu den Nieren abtransportiert. Eine Kost, die überwiegend aus tierischen Produkten besteht und damit sauer wirkt, trägt zur Entstehung einer ganzen Reihe verschiedener Zivilisationskrankheiten – wie Arthrose, Rheuma, Migräne, Schlaganfall, Herzinfarkt u. a. – bei, die auf eine Übersäuerung des Organismus, insbesondere des die Zellen um – gebenden Bindegewebes, zurückzuführen sind. Die verschiedenen Stoffwechselstörungen entstehen, indem überschüssige Säuren beim Transport von den Zellen zum Blut – oder umgekehrt – vorübergehend im Bindegewebe feste – halten werden. Dabei wird das Ausmaß der latenten Acidose durch die Art der Ernährung beeinflusst. Verschiedene Gefäßerkrankungen und rheumatische Beschwerden stehen nachgewiesenermaßen im Zusammenhang mit Störungen des Bindegewebsstoffwechsels.
Für diese Beschwerden, aber speziell für Arthrose, hat Frau Geleitwort von Prof. em. Dr. rer. nat. Claus Leitzmann 9 Rosemarie Muth bereits vor Jahrzehnten ein praktisches Konzept entwickelt, das sich bestens bewährt hat. Es ist ihr Verdienst, dass sie ihren Klienten diese Kost in ihrem Hause, dem basisch vegetarischen Hotel NATURION©, anbietet und mit ihren Büchern einem großen Kreis von Betroffenen bekannt macht. Dieses zweite Buch zum Thema „Basenstarke Ernährung“ enthält eine Reihe von neuen Rezepten, die den wissenschaftlichen Entwicklungen und unseren verschiedenen Geschmackspräferenzen und -abneigungen Rechnung trägt.
Es soll noch einmal betont werden, dass es unsere gesamte Lebensweise ist, die unsere Gesundheit beeinflusst, wie bereits Hippokrates sagte: „Eine einfache Ernährung, ausreichend Bewegung und Maßhalten in allen Dingen des Lebens ist das beste Rezept, um in Gesundheit alt zu werden.“
Ich wünsche Arthrose heilen mit basischer Ernährung eine weite Verbreitung, damit die protektiven und heilenden Wirkungen der pflanzlichen Lebensmittel von möglichst vielen Menschen genutzt werden. Alle, die zu ihrem eigenen Wohl beitragen und ihre Lebensqualität verbessern möchten, werden von den Rezepten in Rosemarie Muths Buch erheblich profitieren.
Claus Leitzmann
(Professor für Ernährungswissenschaft, Universität Gießen)
Gießen, im Frühjahr 2018
Arthrose - das basenstarke Naturion-Kochbuch
Hauswirtschaftsmeisterin Rosemarie Muth
Auflage im Frühjahr 2013 (ISBN 978-3-86264-226-7)
„Essen Sie sich gesund und glücklich!“, beginnt die Autorin die Einleitung zu ihrem ersten Kochbuch und fährt fort: „gesundes Essen ist die einfachste und natürlichste Form, dies zu erreichen. Dazu braucht man frische und naturbelassene Lebensmittel möglichst aus dem Angebot der Saison. Die kauft man in der Umgebung bei Bioleuten, zu denen man Vertrauen hat.
Zu dieser Grundeinstellung ist neu hinzugekommen die Forderung der Ernährungswissenschaft, das Essen möge zu 80% basisch und nur zu 20% sauer sein. Das hat Rosemarie Muth dazu bewogen, in einem weiteren Kochbuch gerade darauf besonders einzugehen. Seit Jahren war sie von ihren Gästen bestürmt worden, aufzuschreiben, was und wie in ihrer vegetarischen Naturion-Küche gekocht wird. Jetzt ist es soweit!
„Grundsätzlich sind alle Rezepte tiereiweißfrei, vor allem basisch orientiert und fettreduziert, wegen der Gesundheit überhaupt und weil doch − öfter als man denkt − stets auch der Wunsch nach dem Idealgewicht eine gewisse Rolle spielt.“ Das Wichtigste zuletzt: Alle Rezepte sind in der Naturion®Küche entwickelt, häufig durchgekocht und von den kritischen Gästen des Hauses begutachtet worden.
„Alle Rezepte sind für etwa zwei Personen und als Teil eines Essens mit mehreren Gängen gedacht.“ Viele Tipps vervielfältigen förmlich die ohnehin schon große Zahl an Rezepten.

74 Rezepte, ideal für alle, die ihre Arthrose Beschwerden lindern möchten.
